Am 11./12. April und 16./17. Mai 2025 in Oldenburg.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der nappa,
im Jahr 2025 möchte die Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. (nappa e.V.) Sie erneut ins schöne Oldenburg (bei Bremen) einladen, diesmal zu unseren Kompaktkursen für Pädiatrische Pneumologie 1 (Wissen) am 11./12. April 2025 und Pädiatrische Pneumologie 2 (Handeln) am 16./17. Mai 2025.
Viele Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale, Pneumonie, Bronchiolitis, TBC oder diffuse Lungenerkrankungen werden heute anders diagnostiziert und behandelt als noch vor kurzer Zeit.
Die Kompaktkurse sind ein Angebot, sich in kürzest möglicher Zeit direkt von vielen Spezialisten eine aktuelle Übersicht über die wichtigsten Themen geben zu lassen. Dies wird unterstützt durch schriftliche Unterlagen über alle präsentierten Folien.
Besonders betont werden die interaktive Aufarbeitung der relevanten Themen mittels Fallpräsentationen, Darstellung der Diagnostik- und Therapiepfade und umfangreiche praktische Übungen in kleinen Gruppen.
Jede/r – ob Arzt/Ärztin in Weiterbildung oder Facharzt/Fachärztin – wird eine Antwort auf seine/ihre Fragen erhalten.
Liegt der Schwerpunkt beim Kurs Pneumologie 1 (Wissen) auf den in der WBO geforderten Kenntnissen, so werden diese im Kurs Pneumologie 2 (Handeln) mit praktischen Übungen in kleinen Gruppen ergänzt: Übe selbst das neue Inhalationsgerät, leite selbst zur Korrekten Spirometrie an, erkenne die typischen Fehler bei der Inhalationstechnik der Medikamente.
Wir tagen in hellen Räumen in der 2019 erbauten stylisch modernen Jugendherberge fußläufig in Bahnhofsnähe und haben einige schöne EZ für Sie reserviert. Zögern Sie deshalb nicht, sich umgehend für einen oder beide Kompaktkurse anzumelden, da zum Erhalt des Seminarcharakters die Teilnehmerzahl limitiert ist.
Wir freuen uns auf Sie
PD Dr. Tobias Ankermann und Dr. Susanne Büsing
Veranstalter
Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. (nappa e.V.)
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Tagungsort
Jugendherberge Oldenburg, Straßburger Straße 6, D-26123 Oldenburg, www.jugendherberge.de/jugendherbergen/oldenburg
Übernachtung
Gerne übernehmen wir für Sie die Buchung eines Zimmers in der Jugendherberge Oldenburg für Sie.
Übernachtung im Einzelzimmerinkl. Frühstück & Handtuch-Set – € 74,90 pro Person
Teilnehmerbeiträge
- nappa/GPA-Mitglieder – 330,00€
- Nichtmitglieder – 350,00€
- Medizinstudenten (max. 3) – 110,00€
- Abendessen (inkl. Übernachtung) – 5,30€
- Abendessen (ohne Übernachtung) – 12,50€
Ein Rabatt für die Teilnahme an beiden Kursen ist nicht möglich.
Die Teilnehmergebühr ist unmittelbar nach Bestätigung der Anmeldung fällig. Die halbe Gebühr ist fällig, sofern eine Abmeldung kürzer als drei Wochen vor der Veranstaltung erfolgt. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden. Bei schriftlicher Abmeldung von mehr als drei Wochen vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,00 fällig.
Die Sicherung des Teilnehmerplatzes ist zudem an den Zahlungseingang gebunden. Der Kurs findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der schriftlichen Anmeldung (E-Mail, Fax, Brief) vergeben.
Organisation
b4c & solutions GmbH, Annabell Hillers
Tel.: 08142 4219485, Fax: 08142 4219488, E-Mail: hillers@b4c-solutions.de
Online-Anmeldung
nappa Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie – Wissen
nappa Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie – Handeln