Das 38. Allergiesymposium der nappa findet am Freitag, den 27.11.2020 jetzt doch online unter dem Motto nappa4future statt. Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach langen Diskussionen hatten wir uns trotz COVID-19-Pandemie zu einer Präsensveranstaltung entschlossen. Bei ansteigenden Infektionszahlen ist das jetzt nicht mehr zu verantworten. Das 38. Allergiesymposium der NAPPA wird online mit gleichem Programm durchgeführt. Ihre Anmeldung für die Teilnahme wird weiter von der Firma DI – Text angenommen. Genaue Informationen zum Einloggen werden Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zugeschickt. Auch die Mitgliederversammlung wird online […]
Uncategorized
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei Allergien inklusive assoziierter Erkrankungen wie z. B. Urtikaria, Analgetikaintoleranz oder Atopischem Ekzem haben sich in den letzten Jahren deutlich erweitert und teilweise wurden alte Konzepte verlassen. Auch Lungenerkrankungen wie Asthma, Pneumonien, obstruktive Bronchitis, Bronchiolitis, allergische Alveolitis, Tuberkulose etc. werden heute anders diagnostiziert und behandelt als noch vor kurzer Zeit. Wie sollen Assistenzärzte in Weiterbildung oder bereits niedergelassene Ärzte noch ausreichend Zeit finden, sich in diesen häufig vorkommenden Krankheitsbildern immer auf dem […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die sichtbare Linie in der Ferne, an der sich Himmel und Erde bzw. Meer scheinbar berühren, wird Horizont genannt. Als Motto unserer 37. Jahrestagung der nappa haben wir den Begriff „Horizonte“ nicht nur wegen des Veranstaltungsortes Sylt gewählt, an dem sich Himmel und Meer scheinbar berühren, sondern viel mehr wegen der zweiten Wortbedeutung: Horizont bedeutet auch „geistiger Bereich, den jemand überblickt und in dem er ein Urteilsvermögen besitzt“. In den Seminaren wollen wir mit Ihnen Wissen […]
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Arzthelferinnen und Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, liebe Praxisteams, die GPA (Gesellschaft Pädiatrische Allergologie) hat im Rahmen ihrer Weiterbildungsprogramme ein Praxisseminar „Pädiatrische Allergologie“ und „Pädiatrische Pneumologie“ für medizinisches Fachpersonal erstellt, das als „MFA-Kurs“ die speziellen Tätigkeiten in der kinderallergologischen Praxis vermitteln soll. Hier geht es nur zu einem kleinen Teil um theoretisches Wissen, sondern eher um die Vermittlung alltäglicher Handgriffe und Techniken, z.B. das richtige Inhalieren mit verschiedenen Inhalationssystemen oder die „einfache“ Eincremetechnik bei […]